Wer mal ein erfolgreicher Camper werden will…
…braucht zu allererst? … natürlich – ’nen Camper! Aber welchen? Die Auswahl an möglichen Fahrzeugen ist ja schier unendlich, also sollte man sich doch mal ein paar Gedanken machen, um irgendwie die Auswahl einzugrenzen und die Suche zumindest ein wenig zu vereinfachen.
Als völlig unerfahrener Neuling auf dem Gebiet, ging die Suche natürlich erstmal „einfach so“ los. Man sieht auf unterschiedlichen Automobilbörsen ein Fahrzeug nach dem anderen, das wirklich gut als Basisfahrzeug für einen Camper geeignet wäre. Und genau da fängt es schon an.
Der LKW da sieht gut aus, der Kastenwagen dort wäre viellicht doch etwas wendiger, und unauffälliger noch dazu. Oder sollte man sich mal nen Kühlkoffer ansehen, der wäre dann schon isoliert? Man könnte aber auch….
Es ist ein klitzekleines bisschen zum Haare raufen, wenn man da einfach so drauf los sucht. Also doch nochmal eine Pause und erstmal überlegen!
Hier mal die Punkte, die zumindest für mich recht hilfreich waren:
- Gewicht
- Gesamtgewicht (Abhängig vom vorhandenen Führerschein)
- Wie viel Nutzlast wird benötigt?
- Hersteller
- Erfahrungswerte
- Ersatzteilversorgung im Ausland
- Reparaturhilfen im Ausland
- Alter
- H-Zulassung Ja/Nein
- Ausstattung
- Elektronische Hilfsmittel Ja/Nein/Welche
- Soll schon ein Durchgang zum Fahrerhaus vorhanden sein (z.B. beim Kastenwagen)
- Platzbedarf
- Anzahl Schlafplätze
- Anzahl Sitzplätze
- Wassertank (je nach Reisedauer, Reiseziel – Stichwort: Autarkie, Frost,…)
- Zusätzlicher/größerer Treibstofftank
- Heizung und Elektronik / Gas
- Solaranlage
- Nasszelle
- Utensilien allgemein (Küchenutensilien, Klappstühle, Sandbleche…)
- Persönliche Ausstattung (Kleidung, Schuhe, Bücher, elektronische Geräte, Fahrrad…)
- Reiseziele
- Offroad Ja/Nein
- Fahrten mit der Fähre
- Reisedauer
- Wie lang soll es dauern? (Kurzurlaub, Langzeitreise, Dauerwohnen)
Du siehst schon, da gibts einiges :)
Und so nach und nach wird das Bild von dem, was man haben möchte durchaus klarer.
Mein aktulles Ergebnis ist, dass es bevorzugt ein Kofferaufbau sein soll. Es darf aber gern auf Sprinterbasis sein.
Warum? Der Raum ist schön eckig, lässt sich einfacher planen und man hat wenig Raumverlusst beim Ausbau durch Radkästen oder ähnliches. Dämmung und Wand-/Bodenverkleidung stelle ich mir etwas unkomplizierter vor – aber das wird sich zeigen, wenn es mal an den Ausbau geht. Grundsätzlich wäre auch ein LKW bis 7.49t möglich – aber nur wenn mir zufällig einer über den Weg läuft, der passt.
4 Meter Länge wären gut, etwas mehr schadet aber nicht, es sollen ja auch ein paar Solarmodule auf’s Dach.
Bei den Herstellen sind Mercedes, Iveco und MAN in der engeren Auswahl, aber ich habe mich da noch nicht ganz so festgelegt.
Was mir auch gefallen könnte wäre ein DüDo… die sind irgendwie einfach „knuffig“ :)
Nun ja, die Suchagenten bei den Automobilbörsen sind eingerichtet, und auch sonst halte ich die Augen offen…
Drückt mir die Daumen, dass der Traumcamper sich bald zeigt! Dann kann es endlich richtig los gehen.
Ich will los… :)
Updates zur Suche folgen natürlich.
Und bis dahin…
…be happy :)
Miri